Visual Studio (und Resharper) mit RAMDISK beschleunigen
Wenn Visual Studio trotz SSD mal wieder zu langsam ist, kann man noch einen Schritt weiter gehen, und das doch recht häufig genutzte Temp-Directory in den RAM auslagern.
Windows Terminal für Git einrichten
Ich lese Scott Hanselmans Blog schon länger. Meistens läuft es unter “interessant”, aber es ist nichts, was mich direkt in meiner Arbeit verändert.
Jekyll als Blogplattform
Es ist vollbracht! Das Blog läuft nun mittels Jekyll und nicht mehr auf Wordpress. Ausschlaggebend dafür war, dass ich Texte lieber direkt als Markdown schreibe. Der Gedanke sie hinterher noch mal händisch ins Wordpress zu fummeln und die Tatsache, dass ich Wordpress vom Umfang gar nicht brauche, haben mich immer wieder davon abgehalten mal kurz was zu schreiben. Das wird jetzt hoffentlich besser :)
Tabellen aus Bildern (in PDFs) extrahieren
Ein Problem, was mich alle paar Monate trifft, ist die Extraktion von Tabellen aus Bildern in PDF-Dokumenten. Wenn man Glück hat, sind die Tabellen als Text im PDF hinterlegt. Dann ist die Extraktion mit vielen Tools leicht erledigt. Dafür nutze ich immer Tabula, weil ich eigentlich keine Lust habe, meine PDFs in einen Online-Service zu werfen, wobei das bei öffentlichen PDFs auch egal wäre.
Meine Visual Studio Plugins
Wer kennt das nicht. VS neu installiert und schwupps sind alle Plugins weg. Deshalb (und auch als Werbung für die tollen Plugins) hier eine Liste der von mir genutzten Plugins inkl. kurzer Beschreibung, warum auch du diese brauchst:
Schneller zum Bug (besonders bei Async/Await Muliti-Threading)
Bis heute morgen war einer meinen größten Schmerzen beim Debugging von WPF-Anwendungen die Suche nach dem eigentlichen Problem. Sobald asynchrone Aufrufe dabei waren, erreichte mich die Fehlermeldung mit ziemlicher Sicherheit weit weg von der eigentlichen Ursache.
Ein Command oder Powershell direkt aus dem Explorer im aktuellen Verzeichnis starten
Ich dachte ja, mich könnte der Explorer in Windows 10 nicht mehr überraschen, aber dann war da dieses Video von der Build-Konferenz in der der Präsentator erst mit
Strg + L
in die Adressleiste wechselte undcmd
eingab. Ergebnis:Es öffnet sich ein Command-Prompt in genau dem Verzeichnis, das gerade geöffnet ist.
Capslock einen Sinn geben: Alt Gr (rechte Alt-Taste) ummappen
Auf Anregung des Anwendungsentwickler-Podcasts ersetze ich mein 8-Fingersystem gerade durch echtes Zehnfingerschreiben mittels Tipp10.com.
Tiny Tiny RSS auf Uberspace 7 einrichten
TinyTinyRSS ist ein freier RSS-Server, der in wenigen Minuten installiert ist.
Word Templates mit OpenXML befüllen (Teil 2): Bilder einfügen, umlaufende Bilder, Bilder entfernen
Im ersten Teil ersten Teil habe ich gezeigt, wie man mittels OpenXML und Inhaltssteuerlementen (Content Controls) Word-Templates direkt befüllen kann. In diesem Teil geht es darum, wie man optionale Teile löschen kann und mit (nicht vorhandenen) Bildern umgehen löschen.
Word-Templates mit OpenXML SDK befüllen (Teil 1)
Die Aufgabe klang leicht: Die bisher mittels Document-Schnittstelle umgesetzte Erzeugung von Word-Dokumenten aus Datenbankwerten neu implementieren im Rahmen eines WPF-Projekts. Die Learnings und meine Umsetzung findet ihr hier.
Zielsetzung: mit OpenXml SDK Word-Dokumente auf Basis eines Word-Templates erstellen
MSDN und Docs.Microsoft immer auf Englisch anzeigen
Komplizierte Texte lese ich lieber auf deutsch als auf englisch, weil es doch etwas schneller und weniger anstrengend ist. Allerdings nur, wenn die Übersetzung auch wirklich gut ist. Für die automatischen Übersetzungen von MSDN und anderen Microsoft-Webseiten gilt das leider nicht.
subscribe via RSS